WEIHNACHTEN OHNE GEMEINDE
GEMEINDE OHNE WEIHNACHTEN
Es wird kaum noch jemandem auffallen, der in dem Gebiet lebt, das mit diesem Gottesdienstplan "abgedeckt" werden soll, dass in der Advents- und Weihnachtszeit, das Wort GOTTESDIENST sehr sparsam umgesetzt wird. Diese Gemeinde erstreckt sich über einen Raum von 12x34km, es gibt fünf Kirchen und Kapellen, die den etwa 900 eingetragenen Gemeindegliedern zur Verfügung stehen. Das Pfarramt ist für eine 100%-Stelle vorhanden.
Der Höhepunkt der Auslastung zeigt sich an den beiden gesetzlich geschützten Feiertagen. Für diese Gebiet wird es am zweiten christlichen (Weihnachts-) Feiertag im Gemeinderaum einer kleinen Kapelle "Geschichten und Lieder zur Weihnacht" geben.In den Raum passen 20 Personen. - Also schon die Erwartung ist extrem gering angesetzt.
KARFREITAG, OSTERN, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN, REFORMATIONSTAG: alles sind weitere gesetzlich geschützte Feiertage für die festlich praktizierte Religion der Christen! Doch die Pastorinnen und Pastoren (zumindest in diesem zur Rede stehenden Gebiet!) sprechen von arbeitsfreien Tagen, an denen sie sich vom Stress erholen müssen! Und sie lassen die Gemeinden damit im Stich!
Wer genau hinschaut,dem fällt auch auf, dass einmal im Monat gar kein sakrales Angebot in der großen Kirchengemeinde im Kalender zu finden ist. Es gab bis heute der Gemeinde gegenüber keinerlei Erklärung dafür.
Und dieses "Gebiet" liegt 40 km entfernt von Lüneburg, 60km sind es bis Hamburg und auch Schwerin ist genauso weit weg - Kurz gesagt: Nicht irgendwo im fernen Osten der Mongolei... - aber ausgerechnet in diesem Gebiet haben die Ängstlichen Bange vor der Islamisierung durch die Flüchtlinge.
Sammlung "Geh Danken" - (C) Christel Prüßner, Dersenow 2015