OFFEN GESAGT...
Res 2012 (Sept.) |
"Vorsicht ist der Name der Mutter der Porzellankiste" |
Vorsicht (, das) ist der Name der Mutter der Porzellankiste. Du siehst, ich beginne die Zeilen an Dich mit einem von mir verstärkt formulierten Sprichwort. Ich bin zu gerne ein Jongleur mit den Worten unserer Sprache. Das auszuhalten, ist nicht sehr leicht für Menschen, die mich nicht kennen und vor allem nicht für die, die persönlich einen ganz anderen Umgang mit der Sprache pflegen. Für mich ist das alles spannend, weil in der Auseinandersetzung erst das Vielfältige sichtbar werden kann. - Denn Vorsicht heißt nicht Warnung, sondern sollte ein aktivierender Dauerauftrag sein. Um diese unsere Erde auch nur ein wenig zu begreifen, reicht nicht das Mikroskop, denn damit sehe ich zwar kleinste Kleinigkeiten. Oder umgekehrt: Wenn ich noch so weit in den Weltraum gelangen könnte, ich als Mensch könnte die Erde nur mit Hilfe von mindestens zwei weiteren Menschen, die weit-weit weg von mir sind, diesen Globus zur selben Zeit sehen, oder an deren Stelle mit Hilfe von dort postierten Geräten, Doch hast Du schon einmal versucht drei Monitore gleichzeitig im Blick zu behalten... Und dann sagt der Mensch, er könnte die Welt betrachten? - Und ich sage dann auch dem schlauesten Menschen „Vorsichtig!“ - denn was wahrgenommen wird, das ist zunächst einmal nichts als meine Ein- und Ansicht; streng genommen ist das ausnahmslos Stückwerk und kann absolut auf einem Irrtum aufgebaut sein. Vorsicht heißt so viel wie: „schau nach vorn und wäge ab!“ - wer sich mit seiner An- und Einsicht absolut als Maßstab hinstellt, der spielt Gott – und wenn er sich dann auch noch auf Gott beruft, dann... - denke es weiter und du merkst, VORSICHT ist die Mutter der Porzellankiste – denn ein kleiner Stolperstein und es wird mehr zerstört, als Du ohne Hilfe anderer wieder aufbauen kannst. |
Christel Prüßner, |